Lexikon Online A-Z

Beshbarmak

Teller mit Beshbarmak

Beshbarmak, was auf Deutsch „fünf Finger“ bedeutet, weil das Gericht traditionell mit der Hand gegessen wird, ist ein beliebtes Gericht in Kasachstan, Kirgisistan und anderen zentralasiatischen Ländern. Es besteht hauptsächlich aus gekochtem Fleisch (meist Pferde- oder Rindfleisch), breiten Nudeln und einer kräftigen Brühe.

Zutaten und Zubereitung

Die Hauptzutaten für Beshbarmak sind Fleisch, Zwiebeln, Nudelteig und eine kräftige Fleischbrühe. Das Fleisch wird gekocht, bis es sehr zart ist und dann zusammen mit den frisch zubereiteten Nudeln serviert. Über das Gericht wird die heiße Brühe gegossen und häufig mit fein geschnittenen Zwiebeln garniert.

Kulturelle Bedeutung

Beshbarmak ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Teil der Gastfreundschaft und Kultur in Zentralasien. Es wird oft bei besonderen Anlässen und Zusammenkünften serviert und steht symbolisch für das Teilen und die Gemeinschaft.

In der zentralasiatischen Kultur ist die Zubereitung von Beshbarmak auch mit traditionellen Ritualen verbunden, und es wird großer Wert darauf gelegt, wie das Fleisch geschnitten und präsentiert wird.

Heutige Bedeutung

In modernen Zeiten bleibt Beshbarmak ein zentrales Element bei festlichen Anlässen in Zentralasien und erfreut sich auch außerhalb seiner traditionellen Grenzen wachsender Beliebtheit.